Der „elektrisierende“ Beruf im Handwerk
Die Moderne Welt ist unvorstellbar ohne elektrische Energie. Um tiefer in dieses Thema einzutauchen, luden wir am 10. Oktober 2022 einen Profi aus der Elektrobranche in den Physikunterricht der 8a und 8d ein. Herr Sauerteig vertrat die „Bachner Elektro GmbH & Co. KG“, dessen Leipziger Niederlassung sich um die Beleuchtung und den Service in den großen Autowerken der Region kümmert.
Wir erfuhren zu Anfang, wie die Firma entstanden ist und die Aufgaben ihrer Mitarbeiter sowie derer Auszubildenden.
Den Großteil der Unterrichtsstunde verbrachten unsere zwei Klassen mit den handwerklichen Aufgaben eines Elektrikers. Wir haben Elektroleitungen entmantelt und mit verschiedenen Techniken verbunden: gekrimpt, verschraubt, gesteckt und abisoliert.
Wir haben in der Unterrichtsstunde ganz viel erfahren und die einfachen Aufgaben eines Elektrikers gelöst, vielen Dank für diese „spannende“ Erfahrung.
Eure Praxisberater