Dank der Unterstützung unseres Schulfördervereines, fand am 17. September 2025 unser alljährlicher Kay-Espenhayn-Spendenlauf auf der Nordanlage statt. Bei bestem Laufwetter gingen zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Familienangehörige und Lehrkräfte an den Start, um gemeinsam für einen guten Zweck zu laufen und gleichzeitig die Erinnerung an die außergewöhnliche Leipziger Sportlerin Kay Espenhayn lebendig zu halten.
Eine besondere Unterstützung erhielten wir in diesem Jahr im Bereich der Rundenzählung. Mit Swiss Timing stand uns ein Partner zur Seite, der nicht nur in Leipzig vertreten ist, sondern weltweit als Zeitmessexperte hinter den großen Marken gilt und sonst Olympioniken sowie Weltmeister betreut. Dank ihrer professionellen Erfassung konnten alle gelaufenen Runden präzise dokumentiert werden – ein Beitrag, der dem Spendenlauf sowohl eine sportlich-professionelle Note verlieh als auch eine faire Auswertung lieferte. Darüber hinaus bot sich für unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mehr über mögliche berufliche Perspektiven zu erfahren und wie sich Sport und Karriere miteinander verbinden lassen. Für dieses wertvolle Engagement bedanken wir uns herzlich beim gesamten Team von Swiss Timing!
Mit viel Freude, Ehrgeiz und Teamgeist drehten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Runden. Viele Klassen traten in bunten Kostümierungen an und setzten damit ihre Mottos kreativ in Szene – ein farbenfrohes Bild, das bei allen Anwesenden für Begeisterung sorgte. Am Ende zeichnen wir nicht nur die besten Läuferinnen und Läufer je Jahrgang aus, sondern auch die Klasse mit der originellsten Verkleidung. Zu gewinnen gibt es einen 150-Euro-Kinogutschein für die gesamte Klasse.
Die große Motivation zahlte sich aus: Zahlreiche Spenden kamen zusammen, die nun der weiteren Gestaltung unseres Schulhofs und der Aufstockung verschiedener Fachbereiche der Schule zugutekommen – unter anderem für ein grünes Klassenzimmer. Mit mehr als 5.000 Euro hätten wir nicht gerechnet. Die Unterstützung kommt dort an, wo sie wichtig ist: bei den Schülerinnen und Schülern unserer Schule.
Ein besonderer Dank gilt Frau Monika Espenhayn, der Mutter der Verstorbenen, die erneut vor Ort war und mit ihrer beeindruckenden Rede für einen sehr bewegten Moment sorgte. Ebenso haben wir uns über unsere Gastschule, die Kay-Espenhayn-Schule – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – gefreut, die mit rund 25 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften ebenfalls am Lauf teilnahm. Um die wertvolle Arbeit dieser Schule zu unterstützen, hat sich der Förderverein der Sportoberschule überlegt, zusätzlich eine eigene Spende zu übergeben. Damit möchten wir ermöglichen, dass auch die Kay-Espenhayn-Schule Anschaffungen für ihre Kinder tätigen kann.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Fachbereich Sport, der sich um die Organisation kümmerte.
Erste Auswertungen:
- 381 Schülerinnen und Schüler nahmen teil, liefen 6.105 volle Runden, was 2.442 km entspricht
- 39 Kolleginnen und Kollegen nahmen teil, liefen 396 volle Runden, was 158,4 km entspricht.
Entspricht einer Gesamtrundenanzahl von 6.501 und 2.600,4 km.
Der Spendenlauf zeigte einmal mehr, dass Sport verbindet und weit über Bewegung hinausgeht. Wir liefen gemeinsam für einen guten Zweck und setzten damit ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im Jahr 2026!










