2025 wird wieder in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands um die Wette geradelt. Ziel ist es, Schadstoffemissionen für ein gutes Klima zu vermeiden und für einen fahrradfreundlicheren Straßenverkehr aufmerksam zu machen (siehe www.stadtradeln.de/home).
Seit 2017 sind wir dabei und konnten unsere Ergebnisse jedes Jahr kontinuierlich steigern. Wir bilden nun schon zum vierten Mal ein Kooperationsteam mit dem Landesgymnasium für Sport Leipzig und der 5. Grundschule und treten an als Team „Leipziger Sportschulen“.
Auch in diesem Jahr wollen wir für eine klimafreundliche und fahrradsichere Stadt und Schule in die Pedale treten und auf Kilometerjagd gehen. Innerhalb von drei Wochen (29.8. bis 18.9.) haben wir als Team die Möglichkeit sämtliche Wege, die Schülerinnen und Schüler, Lehrende, Mitarbeitende, Eltern und Freunde der 3 Sportschulen mit dem Fahrrad zurücklegen in einem Radkalendern einzutragen. Zum Eintragen steht ein Onlinetool über www.stadtradeln.de/registrieren zur Verfügung. – Du kannst dich jetzt schon anmelden oder die StadtradelnApp herunterladen.
In Leipzig beginnt die Aktion am 29.8., 19 Uhr, mit der Radnacht im Clara-Zetkin-Park (www.oekoloewe.de/radnacht), zu der wir mit einem Fahrradbus ein kleines Teamevent starten wollen .
Unser sportliches Ziel 2025 – die, letztes Jahr knapp verfehlten, Marken von 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 100000km Gesamtdistanz knacken. Den Sprung unter die 5 besten Teams der Stadt wollen wir auch wieder schaffen.
Neben dem guten Gefühl für deine umweltfreundliche und gesunde Mobilität winken auch noch weitere Preise, die zur großen Siegerehrung und Auswertung im Team Leipziger Sportschulen vor den Herbstferien feierlich überreicht werden.
Die beste Schule (die Kilometer der 5. Schule werden am Ende dieser Wertung verdreifacht, um eine vergleichbare Zahl zu erreichen) darf das Goldene BMX als Wanderpokal ein Jahr lang in ihrem Haus präsentieren.
Interne Preise der SportOberschule Leipzig
Für das beste Klassenteam mit der weitesten Gesamtstrecke gibt es einen ehrenwerten Schulpokal.
Unter allen Einzelleistungen von Schülerinnen und Schülern, die mindestens 100 Kilometern gefahren sind, verlosen wir 5x 20€ Shopping-Gutscheine für einen Fahrradladen.
Klassenwertung SportOberschule der Klassenstufen 5 bis 7 gewinnen am Ende Punkte für die Medaillenwertung bei unserem Olympiaprojekt. Bedingung ist hier, dass mindestens ein Drittel der Schülerinnen und Schüler der Klasse am Wettbewerb teilnimmt. Gewertet wird der Klassendurchschnitt Kilometer pro teilnehmenden Schüler.
Die Zwischenstände werden online über die offizielle Stadtradeln Leipzig Seite, unsere Homepage und den Display im Foyer präsentiert. Dafür sind regelmäßige Eintragungen notwendig. Versucht daher wenigstens wöchentlich einzutragen.
Hilfe und Kontakt
Jede Klasse erhält in der Woche vor dem Start noch abschließende Instruktionen und die Kilometerlisten.
Auf alle Schulen sind Team-Captains verteilt, die die Eintragungen im Blick behalten und bei Fragen helfen können. An unserer Schule findest du Hilfe und Unterstützung bei Sebastian Flohr (sebastian.flohr@ sposl.lernsax.de), Christan Hummel (christian.hummel@sposl.lernsax.de) und Tim Erdmann (tim.erdmann@sposl.lernsax.de).
Viel Spaß beim Radeln für eine klima- und fahrradfreundliche Stadt
Euer Stadtradelnteam der SportOberschule – Herr Flohr, Herr Hummel, Herr Erdmann