
Beratungsangebote
Beratungslehrkräfte
Unser Team der Beratungslehrer besteht aus Beatrix Appelt und Martin Schiele
Kontakt:
Beatrix Appelt: b.appelt@sportoberschule-le.de
Martin Schiele: m.schiele@sportoberschule-le.de
Ihr findet uns hier: Zimmer 005 im Verwaltungstrakt
Wir sind eure Ansprechpartner für folgende Themen:
- Lern- und Leistungsproblemen
- Drogen- und Suchtproblemen
- Schullaufbahn- und Berufswahlfragen
- Schulangst
- Problemen mit Mitschülern, Lehrern, und Eltern
- Inklusionsbedarf
- Berufsorientierung
- Zusammenarbeit mit der Berufsberaterin vom BIZ
- BO-Elternabende
- Zusammenarbeit mit den Praxisberaterinnen und –beratern
- Praktika
Die Gespräche mit euch und auch euren Eltern sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Schulsozialarbeit
Unser Schulsozialarbeiter: Markus Weste (MA Erziehungswissenschaft/ Ethnologie)
Kontakt: m.weste@raa-leipzig.de
Kontaktzeiten:
Montag – Freitag: 08:30 Uhr – 14:30 Uhr und nach Vereinbarung (14-tägig Mittwoch nur bis 12:30 Uhr)
Träger:
RAA Leipzig e.V., Peterssteinweg 13, 04107 Leipzig
www.raa-leipzig.de/schulsozialarbeit
Manchmal läuft nicht alles rund – in der Schule, zu Hause oder mit Freunden. Wenn du Sorgen hast, Fragen oder einfach jemanden brauchst, der dir zuhört: Dann bist du bei mir genau richtig! Die Schulsozialarbeit ist für dich da, wenn du Hilfe brauchst oder einfach mal reden willst – ganz in Ruhe und vertraulich. Gemeinsam finden wir Lösungen und schauen, was dir weiterhilft. Du kannst allein zu mir kommen oder mit jemandem zusammen. Es gibt auch Gruppenangebote und Projekte, bei denen du neue Leute kennenlernen und deine Stärken entdecken kannst.
Egal, worum es geht – ich unterstütze dich dabei, deinen Weg zu finden und deinen Schulalltag gut zu meistern. Komm einfach vorbei – ich freue mich auf dich! Die Schulsozialarbeit arbeitet eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Partnern zusammen und trägt so dazu bei, dass Schule ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen und ihre Chancen nutzen können.
Ernährungsberatung
(Kann aus finanziellen Gründen momentan nicht angeboten werden.)
Unsere Ernährungsberaterin: Vicky Kuta
Die richtige Ernährung ist entscheidend für unsere sportliche Leistungsfähigkeit, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Deshalb möchte ich euch als Ernährungsberaterin dabei helfen, eure Ernährung auf ein neues Level zu bringen und eure sportlichen Ziele optimal zu unterstützen.
In unseren Beratungen werden wir gemeinsam eure aktuellen Ernährungsgewohnheiten analysieren und individuelle Strategien entwickeln, die zu euren Bedürfnissen passen. Egal, ob ihr eure Leistung steigern, euer Gewicht kontrollieren, Kraft aufbauen oder einfach gesünder leben möchtet – ich stehe euch mit Rat und Tat zur Seite.
Sprecht mich für einen Termin einfach an oder schreibt mir an: v.kuta@sportoberschule-le.de
Praxisberatungsteam
Seit dem Schuljahr 2019/2020 unterstützen unsere Praxisberaterinnen und Praxisberater die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassenstufe an der SportOberschule bei der Berufsorientierung. Dabei werden die jeweiligen persönlichen Voraussetzungen bei der beruflichen Orientierung noch stärker berücksichtigt sowie schulische Maßnahmen besser aufeinander abgestimmt und systematisiert.
Praxisberaterinnen und Praxisberater sind Fachkräfte aus den Berufsbereichen Pädagogik, Sozialpädagogik und Soziale Arbeit, die über Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen verfügen.
Die Aufgaben der Praxisberaterinnen und Praxisberater:
- Durchführung des Potenzialanalyseverfahrens „Kompetenzanalyse Profil AC Sachsen“
- Erstellung eines Entwicklungsplanes für die Schüler und Schülerinnen auf der Grundlage der Ergebnisse des Potenzialanalyseverfahrens und Abstimmung dazu mit dem Schüler bzw. der Schülerin, den Eltern und dem Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin
- Vorbereitung und Durchführung von berufsorientierenden Maßnahmen wie zusätzliche Betriebspraktika, Schülerpraxiscenter (Berufsfelderkundung), Erkundung in Beruflichen Schulzentren und Betriebserkundungen
Ziel ist die Optimierung der Berufsorientierung an der SportOberschule, die individuelle Förderung sowie Verbesserung der Berufswahlkompetenz.
Es werden Potentiale sichtbar gemacht sowie praktische Berufsfelderkundungen organisiert und begleitet. So können die Schüler und Schülerinnen verschiedene Arbeits- und Ausbildungswelten kennenlernen und sich praktisch ausprobieren.
Komm vorbei!
Eure Praxisberaterinnen und Praxisberater unterstützen euch in allen Belangen der zukünftigen Berufswahl:
- Raum 203
- täglich in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr
Außerdem sind wir telefonisch oder per E-Mail für euch erreichbar:
Sabine Seehawer
Telefon 0160 98279094 • seehawer.sabine@eso.de
Gabriele Littau
Telefon 0341 9842345 • littau.gabriele@eso.de
Wladimir Littau
Telefon 0170 1967861 • littau.wladimir@eso.de
Dieses Projekt führen wir in Kooperation mit den Euro-Schulen Leipzig durch.
Euro-Schulen Leipzig GmbH • Rosa-Luxemburg-Str. 23 • 04103 Leipzig
Die Projektfinanzierung erfolgt durch das Land Sachsen mit Kofinanzierung durch die Bundesagentur für Arbeit. Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
Meine Berufsberaterin der Agentur für Arbeit hilft mir
- meine Interessen und Stärken besser kennenzulernen
- mit Informationen über Berufe
- bei der Entscheidung für einen Beruf
- bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle
- bei Fragen zu weiterführenden Schulen
- mit meinen Bewerbungsunterlagen
- bei der Finanzierung von Bewerbungen
- wenn ich beruflich nicht weiter weiß
Vertrauenslehrkraft
Manchmal läuft nicht alles glatt – sei es im Schulalltag, im Miteinander oder einfach in dir selbst. Wenn du etwas auf dem Herzen hast, reden möchtest oder Unterstützung brauchst, kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Als Vertrauenslehrerin bin ich für dich da, wenn du Sorgen, Konflikte oder Ideen hast, die du nicht mit jeder Lehrkraft teilen möchtest. Mein Ziel ist es, zuzuhören, zu vermitteln und gemeinsam mit dir Lösungen zu finden.
Vertrauen ist dabei die Basis – und genau das hast du mir mit deiner Wahl schon gezeigt. Danke dafür!
Sprich mich einfach an – ganz offen, ehrlich und vertraulich.Ich nehme dich und dein Anliegen ernst.
Lass uns reden, wenn es nötig wird.
Deine Frau Störel
Sportpsychologie
Kontaktmöglichkeiten:
Name: Anna Baron-Thiene
E-Mail-Adresse: a.baron-thiene@sportoberschule-le.de
Telefonnummer: +49 178 2191077
Was machen eigentlich Sportpsychologinnen und Sportpsychologen an Schulen?
Mein Anliegen ist es, für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, eine Möglichkeit für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu schaffen.
Wenn Ihr also zum Beispiel das Gefühl habt,
- dass der Druck im Training oder Wettkampf immer größer wird,
- Ihr Eure Leistung nicht mehr abrufen könnt,
- es ständig Streit mit den Teamkollegen oder der Trainerin/dem Trainer gibt,
- Ihr unter Prüfungsangst leidet oder mit Versagensängsten kämpft,
- Euch der Spaß am Sport verloren gegangen ist,
- Ihr Euch ständig müde, überfordert oder gestresst fühlt,
dann bin ich für euch da.
Meine Aufgaben sind unter anderem:
- Unterstützung bei mentaler Stärke und Motivation
- Umgang mit Leistungsdruck und Stress
- Förderung von Teamgeist und Kommunikation
- Hilfe bei Konflikten im Team oder mit Trainerinnen/TRainer
- Entwicklung von Routinen zur Konzentration und Fokussierung
- Begleitung bei Verletzungen und der Rückkehr in den Sport
- Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls
- Beratung bei schulischen und privaten Herausforderungen, die sich auf den Sport auswirken
Alles, was ihr mit mir besprecht, bleibt selbstverständlich vertraulich.
Sprich mich gern an – ich höre euch zu, berate und begleite euch!
Ganztagsangebote
Seit dem Schuljahr 2005/2006 bieten wir an unserer Schule Ganztagsangebote an.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Schwerpunkte: