Beratungslehrkräfte


Kontakt:

Beatrix Appelt: b.appelt@sportoberschule-le.de

Martin Schiele: m.schiele@sportoberschule-le.de


Ihr findet uns hier: Zimmer 005 im Verwaltungstrakt


Wir sind eure Ansprechpartner für folgende Themen:

  • Lern- und Leistungsproblemen
  • Drogen- und Suchtproblemen
  • Schullaufbahn- und Berufswahlfragen
  • Schulangst
  • Problemen mit Mitschülern, Lehrern, und Eltern
  • Inklusionsbedarf
  • Berufsorientierung
  • Zusammenarbeit mit der Berufsberaterin vom BIZ
  • BO-Elternabende
  • Zusammenarbeit mit den Praxisberaterinnen und –beratern
  • Praktika

Schulsozialarbeit


Kontaktzeiten:
Montag – Freitag: 08:30 Uhr – 14:30 Uhr und nach Vereinbarung (14-tägig Mittwoch nur bis 12:30 Uhr)

Träger:
RAA Leipzig e.V., Peterssteinweg 13, 04107 Leipzig
www.raa-leipzig.de/schulsozialarbeit

Manchmal läuft nicht alles rund – in der Schule, zu Hause oder mit Freunden. Wenn du Sorgen hast, Fragen oder einfach jemanden brauchst, der dir zuhört: Dann bist du bei mir genau richtig! Die Schulsozialarbeit ist für dich da, wenn du Hilfe brauchst oder einfach mal reden willst – ganz in Ruhe und vertraulich. Gemeinsam finden wir Lösungen und schauen, was dir weiterhilft. Du kannst allein zu mir kommen oder mit jemandem zusammen. Es gibt auch Gruppenangebote und Projekte, bei denen du neue Leute kennenlernen und deine Stärken entdecken kannst.

Egal, worum es geht – ich unterstütze dich dabei, deinen Weg zu finden und deinen Schulalltag gut zu meistern. Komm einfach vorbei – ich freue mich auf dich! Die Schulsozialarbeit arbeitet eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Partnern zusammen und trägt so dazu bei, dass Schule ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen und ihre Chancen nutzen können.


Ernährungsberatung

Praxisberatungsteam
  • Durchführung des Potenzialanalyseverfahrens „Kompetenzanalyse Profil AC Sachsen“
  • Erstellung eines Entwicklungsplanes für die Schüler und Schülerinnen auf der Grundlage der Ergebnisse des Potenzialanalyseverfahrens und Abstimmung dazu mit dem Schüler bzw. der Schülerin, den Eltern und dem Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin
  • Vorbereitung und Durchführung von berufsorientierenden Maßnahmen wie zusätzliche Betriebspraktika, Schülerpraxiscenter (Berufsfelderkundung), Erkundung in Beruflichen Schulzentren und Betriebserkundungen
  • Raum 203
  • täglich in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr

Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

  • meine Interessen und Stärken besser kennenzulernen
  • mit Informationen über Berufe
  • bei der Entscheidung für einen Beruf
  • bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle
  • bei Fragen zu weiterführenden Schulen
  • mit meinen Bewerbungsunterlagen
  • bei der Finanzierung von Bewerbungen
  • wenn ich beruflich nicht weiter weiß

Vertrauenslehrkraft

Sportpsychologie


  • dass der Druck im Training oder Wettkampf immer größer wird,
  • Ihr Eure Leistung nicht mehr abrufen könnt,
  • es ständig Streit mit den Teamkollegen oder der Trainerin/dem Trainer gibt,
  • Ihr unter Prüfungsangst leidet oder mit Versagensängsten kämpft,
  • Euch der Spaß am Sport verloren gegangen ist,
  • Ihr Euch ständig müde, überfordert oder gestresst fühlt,

  • Unterstützung bei mentaler Stärke und Motivation
  • Umgang mit Leistungsdruck und Stress
  • Förderung von Teamgeist und Kommunikation
  • Hilfe bei Konflikten im Team oder mit Trainerinnen/TRainer
  • Entwicklung von Routinen zur Konzentration und Fokussierung
  • Begleitung bei Verletzungen und der Rückkehr in den Sport
  • Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls
  • Beratung bei schulischen und privaten Herausforderungen, die sich auf den Sport auswirken


Alles, was ihr mit mir besprecht, bleibt selbstverständlich vertraulich.
Sprich mich gern an – ich höre euch zu, berate und begleite euch!


Ganztagsangebote

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. 

  • unser Schulclub – Freizeitoase
  • die Bibliothek 
  • das soziale Lernen