08:30 |
|
10:45 |
|
12:00 |
|
14:00 |
|
16:45 |
|
03:15 |
|
08:50 |
|
11:25 |
|
Liebe TeilnehmerInnen, liebe Eltern,
für die allerletzten Informationen und Abstimmungen laden wir Sie und Euch recht herzlich zum Informationsabend am
Montag, 16.09.2019, 18:00 Uhr,
in den Mehrzweckraum unserer Schule ein.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
es ist fast soweit. Wir werden mit Schülern der Klassenstufe 9 vom 8. bis 13.12.2019 nach London fahren.
Die Reise beginnt am Sonntag, den 08.12.2019, um 21 Uhr auf dem Parkplatz Wettiner Straße hinter unserer alten Schule.
Bitte seid 30 Minuten vor Abfahrt da, mit Personalausweis, bzw. Reisepass im Handgepäck!
Chipkarte der Krankenkasse bitte nicht vergessen! Auch die Unterlagen für das Tagebuch nicht vergessen!
Weitere Hinweise entnehmen Sie, entnehmt ihr bitte der Homepage von go-prisma! - Die Zugangsdaten sind mit der Rechnung an Sie/ euch geschickt worden.
Dort steht auch noch ein Link zum Submarine Helper, um Fragen zur Reise zu klären.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Problemen gern an mich.
E. Stöcker
(FL Englisch)
Link zum Angebot und Reiseverlauf - aktualisierte Variante auf der go-prisma Website
,,Gesund mit Grips" - Parcours
Am Dienstag, 2. Juli 2019, parkte das 'Body&Grips Mobil' des Jugendrotkreuzes Sachsen auf unserem Schulhof und viele fleißige Neuntklässler bauten unter Anleitung von Frau Ludwig 15 Stationen zu den Themen Bewegung, Ernährung, Beziehungen, Sexualität und Sucht in allen Etagen des Schulgebäudes sowie auf dem Schulhof auf.
Wir, die Klasse 5a, hatten am 17.05.2019 einen Aktionstag.
Unser Plan war über 5 Umweltthemen zu reden und zwar:
- Bienen in Gefahr
- Was macht Bio zu Bio?
- Wie Kleidung unsere Umwelt zerstören kann
- Plaste überall
- Das lässt uns hoffen – positive Entwicklungen im Umweltbereich
Wir haben zu diesen Themen Info-Plakate erstellt. Wir sind danach rausgegangen und haben Müll gesammelt, dabei haben wir unsere Plakate in Läden verteilt.
Als wir uns alle in der Schule versammelt haben fuhren wir in eine Rollschuh-Arena. Dort angekommen zogen wir uns um, fingen an zu tanzen und begonnen mit dem Training.
Herr Reichard machte wie immer Scherze, filmte uns und machte Fotos von allen. Als wir fertig waren, zogen wir uns um und gingen zur Bahn.
Mit der Bahn fuhren wir in die kleinste Bonbon-Fabrik naheliegend am Markt. In der Bonbon-Fabrik angekommen zogen wir uns aus und sahen zu wie Leute die dort arbeiteten, Bonbonmasse kneteten und rollten. Dann haben die Leute Lollys in verschieden Formen gemacht und wir durften auch jeweils einen Lolly formen.
Man konnte z.B. Herzen, Sterne, Blumen, Lippen und Kreise machen. Außerdem hatten wir die Möglichkeit in dem Laden uns noch etwas zu kaufen. Nachdem wir von Süßigkeiten träumten gingen wir wieder zur Bahn und fuhren in die Schule um Mittag zu essen.
Es gab als Vorspeise Suppe mit Brot und als Hauptspeise gab es nudelartige Teigtaschen. Nach dem Essen gingen wir zum Bus und fuhren in eine Universität.
Dort angekommen machten wir ein Quiz gegen die polnischen Schüler. Die polnischen Schüler haben immer fragen über Deutschland und Leipzig bekommen und wir bekamen fragen über Polen und Krakau. Es hat viel Spaß gemacht. Danach mussten wir unsere Dokumentationen vortragen.
Jeden Tag gab es viele Erlebnisse. Als Überraschung gab es noch Pizza und etwas zu trinken. Wir ließen alle den Tag noch gut ausklingen und freuten uns auf die Heimfahrt.
Pia und Annabelle
Wir danken für die Unterstützung: | |
![]() |
![]() |
Am Donnerstag haben wir uns um 9.00 Uhr in der Schule getroffen und sind gleich darauf zur Bahn gelaufen. Die Bahn war sehr voll und man konnte sich kaum bewegen.
Als wir in der Stadt waren sind wir in ein Theater gegangen und dort haben wir ein Ninja- und ein Ratespiel gespielt (was aber niemand verstanden hat).
Kurz darauf haben wir ein Mini-Theaterstück gespielt, welches sich die Jungs für die Mädchen ausgedacht haben. Dann durften wir mit Tablets die Theatertechnik selbst steuern und dazu tanzen. Als wir dann aus dem Theater raus waren, sind die Lehrer zu Starbucks gegangen und haben sich einen Kaffee gegönnt…
Darauf sind wir in die Schule zum Mittagsessen gefahren, es gab Nudeln mit Bolognese. Als wir alle fertig waren, sind wir in die Stadt in das dortige „Judenviertel“ gefahren.
Und da wir bis zu unserer Führung noch etwas Zeit hatten, waren alle nochmal etwas essen und ein wenig einkaufen. Mit der Führung waren wir in einer jüdischen Kirche und auf einem jüdischen Friedhof.
Nach diesem anstrengenden aber auch schönen Tag sind wir zu unseren Familien nach Hause gefahren.
Irene
Wir danken für die Unterstützung: | |
![]() |
![]() |