Volleyball Tauchsport  

Leipziger Nacht der Ausbildung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am 7. Juni 2024 von 16 – 24 Uhr zur 3. Leipziger Nacht der Ausbildung heißt es wieder „Berufe live entdecken“.
Fast 100 Unternehmen öffnen ihre Türen und stellen Ausbildungsberufe, Duale Studiengänge und Praktikumsangebote vor. Was konkret hinter jedem Beruf steckt, erklären Azubis und Ausbilder aus erster Hand – ganz praktisch, hautnah und zum Anfassen!
Auf 40 Routen können Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sowie Eltern und Begleitpersonen kostenlos per Bus-Shuttle zu den Unternehmen fahren. Alternativ können auch Termine für Direktbesuche in den Firmen gebucht und per „eigener Anreise“ mit Gratis-Ticket der LVB (auf der Buchungsbestätigung) besucht werden . Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch notwendig. Am 2. Mai 2024 öffnet das Buchungsportal unter https://www.leipzig.de/ausbildungsnacht.
Alle Informationen zur 3. Leipziger Nacht der Ausbildung, zu den Unternehmen und den angebotenen Routen finden Sie auf https://www.leipzig.de/ausbildungsnacht.

Schüleraustausch Riga 2024/2025

Nach dem Schüleraustausch ist vor dem Schüleraustausch - eine neue Bewerbungsrunde beginnt. Ab sofort können sich Schülerinnen oder Schüler der Klassenstufen 6-8 für die Teilnahme im Schuljahr 2024/2025 bewerben. Diese Mal lautet das Projektthema "Sport ist...". Das Bewerbungsformular ist bis 21.05.2024 an Frau Jank oder die Schulleitung zurückzugeben, am 03.06.2024 findet 18:30 Uhr der erste Informationsabend statt.

Insgesamt haben 12 Schülerinnen und Schüler die Chance, am Austausch teilzunehmen. Voraussetzungen sind die Bereitschaft, motiviert im Projekt mitzuarbeiten sowie grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache, da Englisch die gemeinsame Arbeitssprache im Projekt sein wird. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.

Formulare Übergang an Gymnasium

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab sofort sind die Formulare für den Übergang von der Oberschule an das Gymnasium auf unserer Homepage verfügbar. Bitte achten Sie auf die von Ihnen einzuhaltenden Termine. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Bedingungen für den Wechsel an ein Gymnasium

 

Vertretungsplan abrufen - ab sofort mit VpMobil24

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

unser Vertretungsplan und alle Änderungen, auch während des Schultages, werden online veröffentlicht.

Leider mussten wir am Anfang des Schuljahres feststellen, dass sich neuere Androidgeräte nicht mehr mit der bisher genutzten App VpMobil vertragen. Wir haben uns daher mit dem Hersteller verständigt, ab sofort die App VpMobil24 einzusetzen.

Natürlich kann man den Vertretungsplan im Browser abrufen, der Benutzername ist schueler, das notwendige Passwort habt Ihr bereits von Eurer Klassenleiterin oder Eurem Klassenleiter erhalten. Bitte achtet bei der Eingabe auf Groß- und Kleinschreibung.

Zum Vertretungsplan - Zugangsdaten erforderlich

Wenn Ihr die App VpMobil24 aus dem GooglePlay-Store oder aus dem Apple App-Store nutzt, müsst Ihr die Zugangsdaten nur einmal eingeben.

Die Unterstützung für die Anzeige in der App VpMobil endet am 03.09.2023.

Mit Hilfe der Wochenpläne kann man sich jetzt unter Nutzung der Zugangsdaten schueler und dem bekannten Passwort auch den Plan der Woche anzeigen lassen

Viel Erfolg beim Einrichten und Nutzen, für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

U. Hempel
Schulleiter

Willkommen an der 205. Schule

Willkommen an der 205.Oberschule – ein neuer Schulstandort erwacht

In den vergangenen Wochen haben wir, Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 9d, gemeinsam mit Frau Appelt im WTH-Unterricht ein Willkommensfest für die neuen 5. Klassen unserer Außenstelle in unserem alten Schulgebäude in der Max-Planck-Straße 1-3 geplant.

Zuerst haben wir viele Ideen gesammelt und dann einzelne Stationen vorbereitet - eine Schulhausrallye wurde entworfen und von den Schüler-Guides mehrfach vor Ort geprobt, Urkunden gestaltet, Steckbriefwimpel vorbereitet und noch vieles mehr.

 

Am Freitag, 16.06.2023, war es dann endlich soweit. Wir waren ganz schön aufgeregt, ob alles so klappt, wie wir es geplant hatten und ob das Wetter hält. Mit dem Wetter hatten wir Glück und mussten nicht unseren vorbereiteten Plan B aktivieren.

Lesung mit Gerda Raidt

Lesung von Gerda Raidt an der SportOberschule am 30.05.2023 mit den Klassen 5a und 5c

Ein Kinderbuch über Müll

Mit Kindern über Mensch und Natur reden und über Müll. Die Autorin des Buches „Müll – die lästigste Sache der Welt“ einladen. Gerda Raidt spricht mit den Kindern über Müll. Die Kinder erzählen, was ihr Lieblingsmüll ist. Die Autorin zählt die Zyklen, in denen wir Müll re-cyclen. Die Kinder schätzen, wie oft und wie lange. Die Autorin erzählt nicht von Atommüll, das dauert immer zu lange. Dafür von Giftmüll, auch gefährlich und für immer. Manche Kinder wissen schon eine Menge. Viele stellen Fragen.

   

2023 05 30 Lesung 02

Die Kinder rutschen unruhig auf ihren Stühlen hin und her. Pause.

Johannes Herwig an unserer Schule

Am Freitag den 02.06.2023 besuchte uns der Autor Johannes Herwig in der Klasse 9d. Er Schreibt Bücher seit 10 Jahren im Bereich Jugendroman, wo von er in den letzten Jahren insgesamt 3 seiner Werke raus gebracht hat. Eines seiner Bücher, „Bis die Sterne zittern“ wird bald auf dem Lehrplan der Oberschulen stehen. An diesem Tag stellte er uns sein neustes Buch vor, „Halber Löwe“.

2023 06 06 Herwig 02

Johannes Herwig las mehrere Auszüge aus seinem Buch vor, woraus man gut verstehen konnte worum es geht und was seinen Schreibstil auszeichnet. 4 Jungs in einer Clique, die auf cool machen und sich durch Mutproben beweisen wollen. Außerdem ein Junge namens Sascha, der nur mit seiner Mutter aufgewachsen und der Hauptprotagonist des Romans ist. Es wird über den Tod seines Vaters geschrieben, die Begegnung mit der Clique und wie Sascha das alles meistert. Die Jungs sprechen miteinander in Jugendsprache.2023 06 06 Herwig 01

Wir als Klasse stellten ihm am Ende noch ein paar Fragen rund um das Buch. Dies sind ein paar der von uns gestellten Fragen, sowie die Antworten des Autors:

  • „Wie lange haben Sie an ihren Büchern jeweils geschrieben?“
    „Ich schrieb an meinem ersten Buch 1 Jahr, an meinem zweitem 3 Jahre und an der Fertigstellung meines neusten Buches 2 Jahre.“

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August v2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen
verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Schüleraustausch Riga 2023

Nach dem Austausch ist vor dem Austausch...2023 04 24 ser 047

Ab sofort kann sich jeder Schüler der Klassenstufen 6 bis 8 für den Schüleraustausch im kommenden Schuljahr anmelden. Die Plätze sind auf 12 begrenzt, das Thema lautet: "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte". Interesse am Malen, Zeichnen, Fotografieren,... wäre also von Vorteil. Bis 22.05.2023 kann man sich mit diesem  anmelden. Bitte gebt es am besten im Sekretariat ab, wir freuen uns auf Euch.

Casting – Wettbewerb – Erfolg!

Musikklänge durchdrangen das Ariowitsch-Haus am 20.4.2023.

Unsere ausgewählten Favoritinnen Anna, Stina, Polina und Lotte präsentierten sich erfolgreich beim musikalischen Talentwettbewerb für Oberschulen der Stadt und Region Leipzig. Es war gar nicht so leicht, sich vor den anderen Mitstreitern aus insgesamt 12 angemeldeten Schulen mit über 30 Teilnehmenden zu behaupten. Doch die Jury konnte von den Musiktalenten unserer SportOberschule überzeugt werden.