Nach gründlicher Vorbereitung des Themas Parteien und Wahlen im Gemeinschaftskundeunterricht bei Frau Förster und Herrn Wittwika, hat die Klassenstufe 9 an der Juniorwahl zu den Bundestagswahlen 2025 teilgenommen. Hierfür haben sich alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am 14.02.2025 im zum Wahllokal umfunktionierten Mehrzweckraum unserer Schule eingefunden. Nachdem die Klassen sich beim Wahlvorstand, der sich aus Frau Boehm, Herrn Berndt und Herrn Schiele zusammensetzte, gemeldet und ausgewiesen haben, erhielten sie ihre mit großer Spannung erwarteten Stimmzettel.
Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Landesgymnasiums für Sport und der SportOberschule Leipzig im Jahr 2024 und spannende Highlights
Am 13. Februar 2025 fand in der SportOberschule Leipzig der Neujahrsempfang statt, bei dem die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres geehrt wurden. Der Empfang wird jährlich zur Auszeichnung herausragender Leistungen im Sport durchgeführt und wechselt traditionell zwischen dem Landesgymnasium für Sport und der SportOberschule Leipzig. Die Fördervereine beider Schulen organisieren und gestalten das Rahmenprogramm sowie die Auszeichnungen.
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Jahr durften wir Sportlerinnen und Sportler aus den Disziplinen Kanuslalom, Wasserspringen, Volleyball, Ringen, Kanurennsport, Schwimmen, Fechten, Finswimming, Handball, Leichtathletik und Rudern ehren. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und gratulieren ihnen herzlich zu ihren Erfolgen.
Be
such des Johannitercampus am 10.02.2025
An diesem frostigen Morgen hatten unsere Schüler die großartige Gelegenheit, den Johannitercampus Mitteldeutschland in Leipzig zu besuchen und einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe zu erhalten. Alle Besucher wurden an diesem Tag von der Campusleiterin Frau Menzel im Bewegungsraum herzlich begrüßt.
Dann ging es in Gruppen an die sorgfältig vorbereiteten Stationen in Anlehnung an die Ausbildungsberufe. Die Gruppe „Weiß“ begann auch mit der wichtigsten Station- für die Lebensrettung in den extremen Lebenssituationen sind nämlich die Rettungssanitäter zuständig. So ernst und wichtig wie es auch klingt- muss die Ausbildung sehr umfassend und inhaltreich sein, damit man im Ernstfall unter großem Stress auch die richtigen Maßnahmen ergreift.
„Plan B“ - Wochen – Berufsorientierung mit den Klassen 8a und 8b
vom 02.12. bis 13.12.2024
Am 2. Dezember 2024 trafen sich die Schülerinnen und Schüler aus der 8a und 8b im Mehrzweckraum mit dem Orgateam des fächerverbindenden Unterrichts, um gemeinsam den diesjährigen „Plan B – Berufsorientierung im Leistungssport“ einzuläuten.
Alle waren sehr gespannt, wie die nächsten Wochen für jeden Einzelnen verlaufen und welche Ergebnisse sie für uns bringen werden.