Volleyball Tauchsport  
Featured

Berufemesse wächst weiter

Bereits zum wiederholten Mal fand an der SportOberschule in Leipzig die schulinterne Berufemesse statt – und das mit wachsendem Erfolg. Mit über 20 regionalen und überregionalen Ausstellern aus unterschiedlichsten Branchen bot die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder eine wertvolle Plattform zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10.

1.1

Die Berufemesse hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des Schuljahres entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit – sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den teilnehmenden Unternehmen, Institutionen und Handwerksbetrieben. Ziel ist es, jungen Menschen frühzeitig die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten näherzubringen und ihnen die Gelegenheit zu geben, erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.

4

Featured

Lebensplanspiel 2025

 2k  4k

 

In den letzten Wochen haben wir mit den Schülerinnen und Schülern in den Vorabgangsklassen (8 HS, 9 RS) unser „Lebensplanspiel“ durchgeführt. Hierbei haben alle vier Stationen durchlaufen, welche sie auf die anstehenden Hürden im Berufsorientierungsprozess vorbereiten. In einer Station wurde ein Gespräch über die eigenen beruflichen Ziele, Ausbildungswünsche sowie Stärken und Fähigkeiten mit der Berufsberaterin Frau Schmidt geführt. In einer weiteren Station konnten die Schülerinnen und Schüler die „do’s and dont’s“ im Bewerbungsgespräch kennenlernen und ein solches durchführen. Darüber hinaus gab es an einigen Tagen auch die Möglichkeit ein Telefoninterview durchzuführen, welches viele Firmen zur Vorauswahl mit Bewerbern anwenden. An anderen Tagen Tipps und Regeln, die man bei einem Assessement-Center beachten sollte. Die vierte Station beschäftigte sich mit den Ausbildungsmöglichkeiten. Hierbei haben alle einen Fragenkatalog zu Tätigkeiten ausgefüllt und anschließend Anreize erhalten, in welchen Berufen für sie interessante Tätigkeiten vorkommen. Diese wurden anschließend recherchiert.

Für die Unterstützung der Durchführung bedanken wir uns herzlich bei den folgenden Firmen bzw. Institutionen, welche uns als Experten vor Ort unterstützt haben:

Herzliche Grüße Das BO-Team der SportOberschule Leipzig

Featured

Bitzer Schkeuditz 04.03.2025

Am 4. März 2025 besuchte die Klasse 8c der SportOberschule Stadt Leipzig die Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH in Schkeuditz. Diese Betriebserkundung bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, einen Einblick in die Produktion von Hubkolbenmotoren und die verschiedenen Ausbildungsberufe bei Bitzer zu erhalten.

Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Kälte- und Klimatechnik. Mit über 75 Jahren Erfahrung steht Bitzer für innovative und zuverlässige Lösungen in der Kühltechnik

Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich empfangen und erhielten zunächst eine Einführung in die Geschichte und die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens.

Vorstellalg

Featured

Im Johannitercampus

BeBegrüßungsuch des Johannitercampus am 10.02.2025

 

An diesem frostigen Morgen hatten unsere Schüler die großartige Gelegenheit, den Johannitercampus Mitteldeutschland in Leipzig zu besuchen und einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe zu erhalten. Alle Besucher wurden an diesem Tag von der Campusleiterin Frau Menzel im Bewegungsraum herzlich begrüßt.

Dann ging es in Gruppen an die sorgfältig vorbereiteten Stationen in Anlehnung an die Ausbildungsberufe. Die Gruppe „Weiß“ begann auch mit der wichtigsten Station- für die Lebensrettung in den extremen Lebenssituationen sind nämlich die Rettungssanitäter zuständig. So ernst und wichtig wie es auch klingt- muss die Ausbildung sehr umfassend und inhaltreich sein, damit man im Ernstfall unter großem Stress auch die richtigen Maßnahmen ergreift.

Featured

Plan B 2024

„Plan B“ - Wochen – Berufsorientierung mit den Klassen 8a und 8b

vom 02.12. bis 13.12.2024

 

Am 2. Dezember 2024 trafen sich die Schülerinnen und Schüler aus der 8a und 8b im Mehrzweckraum mit dem Orgateam des fächerverbindenden Unterrichts, um gemeinsam den diesjährigen „Plan B – Berufsorientierung im Leistungssport“ einzuläuten.

Alle waren sehr gespannt, wie die nächsten Wochen für jeden Einzelnen verlaufen und welche Ergebnisse sie für uns bringen werden.

1 Tag Panorama

 

Berufsorientierung an der Euro Akademie Leipzig

Die Klasse 8d machte sich am 28.11.2024 auf den Weg in die Euro Akademie Leipzig, um einen tieferen Einblick in die Ausbildung verschiedener Berufe zu erhalten.

Begrüßung

Grupetto am 18.09.2024

Dein Freund – Das Fahrrad

Es ist super, dass unser Stadtradeln mit dem Bestergebnis zu Ende gegangen ist! 🚲

Das Erradeln eines guten Ergebnisses wird von dem technischen Zustand des fahrbaren Untersatzes unmittelbar beeinflusst.

Deshalb luden wir am 18.09.2024 vormittags eine mobile Werkstatt und zwei Profis von der Firma gruprtto.png

zu uns auf den Schulhof ein.

LitzbaFlohr

Erster Blaulichttag am 14.08.24

Feuerwehr und Polizei werben bei Schülern um Nachwuchs

Panorama 1

Tatü tata tatü ta ta!!!!! Woran denken wir, wenn wir diese Geräusche hören. Natürlich an Fahrzeuge mit Blaulicht – Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen. Es ist der erste „Blaulichttag“ in Leipzig. Feuerwehr und Polizei haben sich zusammengetan, um die Blaulichtberufe attraktiv zu machen und neben Instagram auch andere Kanäle zu nutzen, um junge Menschen zu erreichen.

green girls

                                        Exkursion „Green Girls“ - Grüne Berufe hautnah kennenlernen / Boy’s Day & Girl’s Day

Das Projekt „Green Girls“, eine Initiative der agra-Landwirtschaftsausstellung, fand in diesem April erstmalig statt und ermöglichte jungen Mädchen und Frauen durch Workshops und Exkursionen Einblicke in die Grünen Berufe. Auch aus unserer Klasse 8c begaben sich am 25. April 2024 vier Mädchen mit einem Bus auf die Exkursion „Für Vielseitige“. Zuerst ging es die Agrargenossenschaft Naundorf, anschließend auf das Wassergut Canitz. Spannend war es, praktisch zu erfahren wie abwechslungsreich Berufe wie Landwirtin, Tierwirtin, Landmaschinenmechatronikerin oder Tierärztin sind. Man ist viel in Bewegung, muss sich in der Natur und mit Tieren gut auskennen und auch die Technik und Digitalisierung ist aus der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Diese sehr gut organisierte Exkursion ins Grüne hat sich echt gelohnt!

Mädels

Übrigens haben auch viele andere Schülerinnen und Schüler aus ganz verschiedenen Klassen diesen Tag – den Boy’s und Girl‘s Day – genutzt, um einen Tag lang in Berufe wie z.B. Softwareentwicklerin, KfZ-Mechatronikerin oder Grundschullehrer und Verwaltungsfachangestellter reinzuschnuppern.

Berufswahlmesse 26.03.2024

Am 26.03.2024 fand wieder unsere Berufswahlmesse, diesmal unter Beteiligung von mehr als 20 Firmen statt. 

360°-Aufnahmen by

Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024
Berufemesse 26.03.2024