Im Juli 2023 soll es wieder so weit sein: in Kooperation mit dem TSV Leipzig 76 und den L.E. Volleys organisiert eine handvoll leidenschaftlicher Volleyballer beider Vereine ein Beachcamp an der Ostsee. In der Zeit vom 23. - 30. Juli 2023 haben rund 40 volleyballbegeisterte Nachwuchstalente der Altersklassen U12 - U18 die Möglichkeit, von erfahrenen (Beach-)Volleyballtrainern trainiert zu werden und gemeinsam eine paar unvergessliche Tage zu erleben. Dank der finanziellen sowie materiellen Unterstützung unserer Sponsoren können wir den Unkostenbeitrag pro Teilnehmenden so gering wie möglich halten.
Ihr habt Lust dabei zu sein? Dann meldet euch gern über
Sonntag 08.01.23 – 16:14 Uhr: Vollbracht. Die Landesauswahl des Jahrgangs 07 der weiblichen Jugend des Handballverbandes Sachsens gewinnt in überzeugender Art und Weise den Deutschlandcup, der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft der Landesauswahlen.
Besonders gratulieren wir natürlich der Schülerin unserer Schule Mila Bertkau aus der Klasse 9a.
Nicht nur die 10 Spielerinnen der beiden Leipziger Sportschulen, sondern die gesamte Auswahl kämpfte 4 Tage wie aus einem Guss.
Landestrainer Dietrich und sein Co Hubert Probst waren voll des Lobes und sehen darin die logische Folge der engen Kooperation von Sportschulen und dem Leipziger Stützpunktverein.
Tolle Neuigkeiten kurz vor dem Weihnachtsfest für den Leipziger Schwimm-Nachwuchs: Die Talente des Landesstützpunktes konnten sich in sechs von acht Wertungsklassen für das Bundesfinale der Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren.
Am 28. und 29. Januar werden es die Teams der SSG Leipzig beim Wettkampf in Wuppertal mit der Konkurrenz aus der gesamten Republik aufnehmen. Kaum einem anderen Standort gelang es, derart viele Mannschaften für die Titelkämpfe zu qualifizieren. Allein Essen, im Gegensatz zu Leipzig ein Bundesstützpunkt, kann mit sieben Teams mehr Wertungsklassen besetzen.
Der SSG-Nachwuchs zeigte bei den zurückliegenden Ausgaben der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend mehrfach, dass die altehrwürdige Wuppertaler Schwimmoper ein gutes Pflaster für sie ist. Beim Finale im Januar diesen Jahres gab es einen kompletten Medaillensatz. 2020 gewannen die SSG-Team je einmal Gold und Silber. Gute Vorzeichen als für einen vielversprechenden Start ins Wettkampfjahr 2023!


Nun stehen für diese Schülerinnen und Schüler die Landesmeisterschaften an, wir wünschen schon heute viel Erfolg.


Endspurt! Am Donnerstag (28.9.) endet das Zählen der Kilometer für die Teilnahme am Stadtradeln Wettbewerb 2022 (www.stadtradeln.de/leipzig). Tretet noch fleißig in die Pedalen und achtet darauf, dass eure Kilometer in den Klassenlisten oder im Online-Teamkalender landen. Das Nachtragen der Strecken ist noch bis zum 6.10. möglich. Weitere Informationen wie immer unter www.oekoloewe.de/stadtradeln oder bei Herr Flohr und Herr Erdmann.
Am Freitag (7.10.) wollen wir einer spektakulären Abschlussaktion unseren eingesparten Spritverbrauch auf dem Schulhof der Schule 5 symbolisch präsentieren. 11uhr (bis ca. 11:45uhr) werden wir unsere 3-wöchige Aktion auswerten und die bestplatzierten Unterteams und Einzelradler würdig ehren. Die zu ehrenden Teilnehmer werden nächste Woche eingeladen. Wer darüber hinaus Zeit und Lust hat ist ebenfalls herzlich eingeladen.
Die letzte Gruppe mit den jüngeren Klassen drehte ihre Runden dann in der Sporthalle.

Beide Sportarten konnten sich Medaillenplätze sichern trotz Konkurrenz anderer Schulen, die es in sich hatten. Es war ein herrlicher "Herbstsonnenlauf" und die Stimmung war gut. Die nächste Runde geht am 04.10. in Oschatz weiter wo einige Sportler/innen ebenfalls dran teilnehmen werden.
Hervor zu heben ist auf alle Fälle Lea Walochny Klasse 5a, sie hatte sehr schnell ihre Konkurrentinnen abgeschüttelt und auf einer Strecke von 1200m einen Vorsprung von mindestens 300m. Glückwunsch auch an Theo Klein Klasse 5a für seinen Sieg, Lena Fichtner Klasse 5b für den 2. Platz und Elias Saalmann Klasse 8a für seinen dritten Platz.



- Gelungene Neuauflage des Schwimmfestes
- Morgaine erhält Sportlerehrung
- GOLD für Morgaine Rosenke und SILBER für Clara Altermann!
- Leichtathletikfest der Sportoberschule
- Jugend trainiert für Olympia - Judo
- Erfolgreiche Teilnahme beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia im Volleyball
- U12 - Jungs von RasenBallsport Leipzig mit toller Hallensaison
- Wieder ein sensationelles Ergebnis ...
- Olympiacross
- Spendenlauf für die Orang-Utans