Volleyball Tauchsport  

Bewerbungsfristen für die Ausbildung im Sommer 2022

  • Bundeswehr (zivile Berufe, z.B. zahnmedizinische/r FA, Leipzig): 09.2021
  • Polizei Sachsen: 10.2021 (Bundespolizei: 31.12.2021)
  • AOK (Sozialversicherungsfachangestellte/r Allgem. Krankenversicherung): 09.2021

Angebote Berufsorientierung der Stadt Leipzig

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
 
hier findet Ihr/finden Sie die

Informationen zu den Schülerpraktika 2021

 

Liebe Eltern und SchülerInnen der Klassen 8, 9, 9S und 10S,

die Pandemielage erlaubt endlich, dass Schülerbetriebspraktika stattfinden dürfen. Die relative Kurzfristigkeit stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wir möchten gern als Schule den SchülerInnen die Chance zum Schnuppern in berufliche Bereiche geben.

Da uns immer wieder Anfragen erreichen, hier die wichtigsten Informationen:

Praktikumszeiträume für die genannten Klassen:

 
  • 12.07. bis 23.07.2021: Kl. 8, Kl. 9, 9S und 10S (Für den 23.07. 2021, letzter Schultag, gibt es noch eine besondere Regelung.)
  • 06.09. bis 17.09.2021 - Achtung - neue Klassenbezeichnung, neues Schuljahr: Kl. 9, 10 (ausgenommen Kl. 9S, 11S)

Berufsorientierung

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
 
Termine, aktuelle Veranstaltungen usw. findet man ab sofort in unserem Downloadbereich unter .
Weitere Informationen findet Ihr unter Beratung-Berufsorientierung.
 
 

Elternbrief der Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
 
die Agentur für Arbeit bat uns, diesen Brief Ihnen/Euch zu übermitteln, was wir gern tun.
 
 

Berufsorientierungsmesse 05.02.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,

eine gute Zukunftsperspektive im Berufsleben zu haben heißt bereits zu Schulzeit, Berufskontakte knüpfen und pflegen, um einen Ausbildungsplatz nach der Schule zu bekommen. Diesem Ziel diente auch diesjährige, schulinterne Berufsorientierungsmesse am 05.02.2020.

Alle Klassen der Klassenstufe 8 und 9 hatten an dem Vormittag die Möglichkeit, Anbieter der dualen und schulischen Berufsausbildung in unseren Räumlichkeiten aufzusuchen, Beratungsgespräche zu führen und umfassende Informationen über jeweilige Berufsbilder zu erhalten.  

Wir möchten uns gern auf diesem Wege bei allen Ausstellern wie:

  • Karrierecenter der Bundeswehr;
  • Präsidium der Bereitschaftspolizei;
  • Städtische Alten- und Pflegeheime;
  • Softline Solutions;
  • Euro Akademie Leipzig;
  • LBW (Leipziger Wohnungsbaugesellschaft);
  • WKR (Wir können Recht)Rechtsanwaltkanzlei;
  • Lecos Leipzig;
  • Berufsberatung der Agentur für Arbeit Leipzig

und auch Euch für Eure aktive Beteiligung, bedanken. Viele wertvolle Kontakte wurden geknüpft.

Nächstes Jahr möchten wir alle diesjährigen und einige neue Ausbildungsanbieter für unsere Veranstaltung gewinnen. Alle Daten zum telefonischen und elektronischen Kontakt mit den Ausstellern könnt Ihr gern bei mir erfragen.  

Praxisberater W. Littau  

Wechsel an ein Gymnasium

Der Übergang von der Oberschule an ein allgemeinbildendes Gymnasium ist im Sächsischen Schulgesetz, in der Schulordnung Oberschulen und Abendoberschulen und in der Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung geregelt.

Die Schulordnung Berufliche Gymnasien regelt die Aufnahme von Schülern nach Klasse 10 in diese Schulform.

Ein Übergang ist nach jeder Klassenstufe am Ende des Schuljahres bei Erfüllen der Voraussetzungen möglich. Beim Wechsel nach der Klassenstufe 10 muss an einem allgemeinbildenden Gymnasium die Klassenstufe 10 wiederholt werden. Es ist jedoch auch ein Wechsel an ein Berufliches Gymnasium möglich. Dieser ist in der Schulordnung Berufliche Schulen geregelt.

Bildungszentrum Zoll

Hallo, ihr Lieben,

am Buß- und Bettag, dem 20.11.2019, veranstaltete der Deutsche Zoll nach der feierlichen Eröffnung einen Tag der Offenen Tür in dem neuen Ausbildungszentrum in Leipzig-Wiederitzsch.

Einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben auch teilgenommen, um Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten für den Zolldienst auszuloten.

Der Zoll übernimmt dabei folgende Aufgaben:

  • Produktpiraten das Handwerk legen;
  • Ein- und Ausfuhr von Waren kontrollieren;
  • Schwarzarbeit bekämpfen;
  • Energie- und Kraftfahrzeugsteuer erheben.  

Bei Interesse solltest du rechtzeitig deine Bewerbungsunterlagen zur Vorauswahl an das Hauptzollamt versenden. Sie müssen bis 30.09. im Jahr vor Ausbildungs- bzw. Studienbeginn bereits dort sein.

Neben 16 mit moderner Technik ausgestatteten Lehrräumen stehen noch Sportflächen, Sozialräume, Büros und 250 Einzel- und Doppelzimmer den Zollanwärtern zur Verfügung. Die Ausbildungsvergütung ist ca.1.150 € monatlich Brutto.

Weitere Informationen und Kontaktdaten bekommst du gern bei mir!

Praxisberater W.Littau

mercateo

Am ersten Ferientag, dem 14.10.2019, besuchte eine Gruppe Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die Firma „Mercateo AG“ in Leipzig. Das Unternehmen hat etwa 600 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland und Europa. In Leipzig arbeiten für das Unternehmen mehr als 200 Menschen. Mercateo ist ein Online- Händler mit einem Multi-Lieferanten-Katalog und 25 Mio. unterschiedlichen Artikel über den Online- Shop.

2019 11 04 Slide Zuschnitt

Das Unternehmen ist auch ein Ausbildungsbetrieb und bietet folgende Ausbildungsberufe an:

-Informatikkaufmann/frau;

-Kaufmann/frau E-Commerce;

-Kaufmann/frau im Dialogmarketing und Büromanagement und Mediengestaltung.

2019 11 04 Mitarbeiterin2019 11 04 Fluransicht

Schüler können hier auch ein Praktikum absolvieren! Bewerbt euch gern.

Kontaktdaten gibt es bei mir.

Euer Praxisberater W. Littau

Mein Tag im Steigenberger Hotel

Am 27. September 2019 kam unser Praxisberater zu uns ins Klassenzimmer mit der Frage, wer zu einer Betriebserkundung in einem namhaften Hotel mitkommen möchte. Es hatten sich einige Schüler dafür interessiert. Die Schüler, die mitkommen wollten, hatten sich bei Herrn Littau erkundigt nach Ort und Zeit. Am 1. Oktober 2019 trafen sich alle um 15:30 Uhr vor dem Steigenberger Hotel in Leipzig. Leider kamen nicht alle, die sich angemeldet hatten, was sehr traurig war. Nachdem wir uns alle getroffen haben, wurden wir von einer netten Mitarbeiterin abgeholt und reingeführt.

Lobby        Lobby Personen